
Unsere Materialien
Bei uns hast du die Wahl!
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir dir hier einige Informationen zu Tanboocel, Bambuskohle, Baumwolle und Nylon zusammengestellt.
TANBOOCEL® ist eine vom State Intellectual Property Bureau of China zertifizierte Bambusfaser,
die in einem patentierten,
“Closed-Loop”-Verfahren hergestellt wird. Hierbei werden alle Kompontenten, die während des Herstellungsprozesses entstehen, vollständig versiegelt und nicht in die lokale Umgebung abgegeben. Die fertige Tanboocel-Faser ist auf chemische Rückstände geprüft und biologisch abbaubar.

Vorteile von Bambus
Produziert rund 35% mehr Sauerstoff als als eine vergleichbare Waldfläche.
Benötigt weder Dünger noch Pestizide und kommt mit relativ wenig Platz und Wasser aus.
Wird nicht gefällt und stirbt nach dem Schlagen nicht ab, wodurch keine Wiederaufforstung notwendig ist.
Bambuskohle entsteht durch ein Nanotechnologie-Verfahren. Hierbei wird
4 bis 5 Jahre alter Bambus bei 800 ° C getrocknet und verbrannt, bis Holzkohle übrig bleibt. Im Anschluss wird die Holzkohle gemahlen und zu Nanopartikeln verarbeitet, welche dann in herkömmliches Fasergarn eingeschlossen werden. Im letzten Schritt wird dieses Garn zu Stoffen gestrickt.

Mehr zu Bambuskohle
Bambuskohle wird im alten Japan als „der schwarze Diamant“ bezeichnet.
Wird zur Reinigung von Wasser und zur Beseitigung von Gerüchen verwendet, selbst in Tee und Lebensmitteln.
Sehr saugfähig und leitet das Wasser drei- bis viermal schneller vom Körper weg als Baumwolle.
Baumwollfasern wachsen in Kapseln an Sträuchern. Die Hauptanbauländer sind China, Indien und die USA. Die Baumwollfasern werden zuerst von allen Resten der Pflanze wie Samen und Blätter getrennt bevor sie
zu Ballen gepresst werden. In Baumwollspinnereien werden sie dann von Spinnmaschinen zu Garnen gezwirnt und können anschließend zu Kleidung
weiterverarbeitet werden.

Vorteile von Bio-Baumwolle
Baumwolle ist eine Naturfaser und besteht zu etwa 91% aus Zellulose.
Stark saugfähig und kann große Mengen an Flüssigkeit aufnehmen ohne sich feucht anzufühlen.
Wirkt luftdurchlässig und wärmeregulierend und hat eine weiche Tragequalität.
Nylon ist eine der bekanntesten Kunstfasern und auch die älteste, denn sie wurde 1935 in den USA patentiert. Sie wird hergestellt, indem die beiden Moleküle
Hexamethylendiamin und Adipinsäure unter Wasserabspaltung miteinander reagieren.
Aus der daraus entstehende Flüssigkeit
lassen sich mechanisch Nylonfäden ziehen, aufwickeln und verarbeiten.

Vorteile von Nylon
Nimmt kaum Feuchtigkeit auf, ist atmungsaktiv und besonders geeignet für Sportbekleidung.
Ist dehnbar und elastisch, dabei aber sehr robust und formbeständig.
Pflegeleicht, knittert nicht und trocknet sehr schnell.